Textilintegrierte LEDs für Lichttherapie

 

Von Textil zu Funktion: Smarte Innovationen für Fitness & Wellness

Die steigende Nachfrage nach intelligenten, personalisierten und am Körper tragbaren Technologien für Fitness und Wellness treibt die Entwicklung der gestickten Elektronik voran.

Mit den fortschrittlichen Stickmaschinen von ZSK und der Expertise von 3E Smart Solutions entstehen wegweisende Lösungen zur Integration funktionaler Technologie direkt in Textilprodukte – skalierbar, zuverlässig und höchst effizient.

Von integrierten LEDs für die Rotlichttherapie bis hin zu Biosignal-Elektroden für EMS und EKG: Die Stickereitechnologie ermöglicht die Entwicklung völlig neuer Produktkategorien – und damit auch neuer Umsatzströme für Hersteller.

 

LED-Integration für die Lichttherapie

Flexibel. Funktional. Präzise auf Ihre Wellenlänge abgestimmt.

Textilintegrierte LEDs für Lichttherapie
Vorgestellter Demonstrator: 3E Gesticktes LED-Array

Lichttherapie gewinnt zunehmend an Bedeutung in den Bereichen Wellness, Sporterholung und Dermatologie. Ob Rot- und Nahinfrarotlicht zur Muskelregeneration und Kollagenstimulation oder Blaulicht zur Bekämpfung Akne verursachender Bakterien: Textilintegrierte LED-Systeme erschließen innovative, tragbare Formate.

Durch den Einsatz des ZSK Functional Sequin Device können LEDs direkt in textile Oberflächen integriert werden – ganz ohne starre Elektronik oder komplexe Schichtaufbauten.

 

Die Hauptvorteile gestickter Lichttherapie-Lösungen:

  • Kompatibel mit jeder therapeutischen Wellenlänge (rot, NIR, blau etc.)
  • Vollkommen flexibel, atmungsaktiv und robust für den täglichen Gebrauch
  • Ermöglicht individuelle Geometrien und optimale Lichtverteilung
  • Einstufige Integration in Gurte, Masken, Matten, Manschetten und mehr

 

MOSS Gestickte Textilelektroden

Für Monitoring (EKG, EMG, EEG) & Stimulation (EMS, TENS)

 

Die von 3E entwickelten MOSS-gestickten Elektroden – hergestellt mit der ZSK K-Kopf-Technologie – vereinen präzise Platzierung mit höchstem Komfort und exzellenter Performance.

 

Warum das entscheidend ist:

  • Direkte Integration in Kleidungsstücke und Bänder
  • Die 3D-Struktur verbessert Hautkontakt und Signalstabilität
  • Trocken oder nass anwendbar – ohne Gele oder Klebstoffe
  • Anpassbare Geometrie, Dehnbarkeit und Haptik
  • Zuverlässige Verbindungen in einem einzigen Produktionsschritt
  • Waschbar und skalierbar
Gestickte Textilelektroden für Biosignale
Vorgestellte Demonstratoren: 3E EKG-Brustgurt, 3E EKG-Shirt, 3E EMS-Manschette

 

Smarte Fitnessgeräte mit Textilsensoren

Smarte Fitnessgeräte mit Textilsensoren

Integriertes Feedback für besseres Training

Für Fitness- und Reha-Geräte integriert 3E Smart Solutions Sensoren direkt in weiche Komponenten – wie Sitze und Lehnen. Diese überwachen Haltung, Bewegung und Bewegungsradius des Nutzers.

Die intelligente Integration ermöglicht:

  • Anwesenheitserkennung
  • Haltungskorrektur (z.B. Rückenkontakt)
  • Bewegungsverfolgung (z.B. Warnungen bei Überdehnung)
  • Echtzeit-Benutzerfeedback via Vibration, LED-Anzeige oder LCD-Bildschirm-Visualisierung

Vorgestellter Demonstrator: Rückenstrecker-Maschine mit 3 integrierten Sensoren und 2 Vibrationsmotoren.

 

Weitere Möglichkeiten smarter Textilien

Die Stickereitechnologie mit dem ZSK W-Kopf ermöglicht zudem:

Heiz- & Magnetfeldspulen mittels gestickter Drähte

Heiz- & Magnetfeldspulen mittels gestickter Drähte

Leitfähige Drähte können in Textilien gestickt werden für:

  • Heizfunktionen (z.B. in Jacken, Gürteln, Therapieauflagen)
  • Elektromagnetische Spulen für die Magnetfeldtherapie (z.B. in Matten oder Gurten)
Fluidtransport mittels Textilschläuchen

Fluidtransport mittels Textilschläuchen

Fluidische Funktionen können in Textilprodukte integriert werden, indem Schlauchkanäle gestickt werden – ideal für Kühl-, Heiz- oder Pneumatikanwendungen.

 

Warum Stickereitechnologie für Smart Textiles?

  • Einstufige Funktionalisierung: Reduzierte Kosten & Komplexität in der Produktion.
  • Hohe Flexibilität & Komfort: Verbesserte Benutzererfahrung durch flexible, körpernahe Lösungen.
  • Einfache Anpassung: Schnelle Design-Iterationen und individuelle Produktgestaltung.
  • Skalierbare Produktion: Von Prototypen heute zur Volumenproduktion morgen.

All diese Anwendungen können mit ZSK-Anlagen produziert und skaliert werden – ganz ohne komplexe Schichtungen oder starre Materialien.

3E Smart Solutions begleitet Sie vom Prototyping bis zur Produktionsreife. Ob schnelle Demonstratoren, Entwicklungsunterstützung oder Schulungen – 3E ist Ihr Partner.

 

Buchen Sie jetzt eine kostenlose Erstberatung