Wenn Textilien leuchten – LED automatisiert integrieren
Licht in Stoff zu bringen war lange ein Balanceakt zwischen den Anforderungen von Technik und den Eigenschaften von Textilien. Heute gelingt die Integration elegant – mit leitfähigem Garn, präziser Maschinensteuerung und speziell entwickelten LED-Pailletten. Was früher verlötet wurde, wird jetzt gestickt.
Mit dem Faden zur Funktion: Licht direkt aus der Stickmaschine
Wie verbindet man Elektronik und Textil zuverlässig und flexibel? Die Antwort liegt in der Sticktechnik. Die ZSK Pailletteneinrichtung LED – das Herzstück der Integration – lässt sich an jeder ZSK F-Kopf-Stickmaschine nachrüsten und ermöglicht die vollautomatische Applikation funktionaler Pailletten, etwa mit LEDs, RFID-Chips und mehr.
Gleichzeitig werden leitfähige Garne gestickt, die den elektrischen Kontakt sicherstellen.
So entstehen flache, dehnbare und waschbare Smart Textiles – geeignet für Mode, Medizin, Sport oder Design.

In Aktion: LEDs per Stickmaschine integriert
Wie gelingt es, Elektronik vollautomatisch in Textilien zu integrieren?
Unser Video zeigt die LED-Stickerei Schritt für Schritt durch den Arbeitsablauf:
- Wie leitfähige Fäden gestickte elektrische Schaltkreise bilden
- Wie LED-Pailletten vollautomatisch platziert und fixiert werden
- Best Practices für elektrische Leistung, Haltbarkeit und Dehnbarkeit
- Wie Sie die Produktion mit ZSK Mehrkopf-Stickmaschinen skalieren
Material trifft Methode: Diese Komponenten stecken drin
- Leitfähiges Garn-Starterkit – für textile Strompfade mit Flexibilität und hoher Leitfähigkeit (z. B. von Amann oder Madeira).
- ZSK LED Pailletten – kleine flexible Trägerplatinen mit SMD-LEDs, entwickelt für die Stickmaschine.
- ZSK Pailletteneinrichtung LED – Maschinenaufsatz zur automatischen Platzierung von Funktionselementen.
Leuchtende Beispiele aus dem Video

Der ZSK "Erleuchtete Smiley" demonstriert, wie einfach sich LEDs nahtlos ins Design integrieren lassen.
Zwei LED-Pailletten, ein Batterieclip, dekorative Stiche – fertig ist das funktionsfähige Textilobjekt.
→ Smiley-Demonstrator jetzt bestellen
Ebenso im Video zu sehen: das interaktive ZSK Memory Game mit Touch-Sensoren und LED-Mustern – ideal zur Präsentation textiler Interfaces.
Oder das technische Highlight: das „Pinch Me“-Demo mit gestickten Steuerflächen und zwei automatisch platzierten Platinen – gefertigt auf einer ZSK Stickmaschine mit der Platinenpositioniereinheit.
Lust auf eigene Projekte?
Im Workshop „Integration von LEDs und Steuerelementen“ zeigt 3E Smart Solutions, wie aus Designideen funktionsfähige Textilsysteme werden.
Teilnehmer lernen den Aufbau, die Platzierung, Stromführung und Isolation direkt an der Maschine – praxisnah und produktionsorientiert.
- Dimensionierung von Textilschaltungen und Definition der Leistungsanforderungen
- Platzierungsstrategien für LED-Pailletten und elektronische Bauteile
- Best Practices für das Nähen leitfähiger Bahnen
- Techniken zum Schutz und zur Isolierung von Textilelektronik

Beratung gewünscht?
Ob Demonstrator, Entwicklungssupport oder Produktionsplanung – 3E Smart Solutions begleitet den Weg vom ersten Muster bis zur fertigungstauglichen Lösung. Gemeinsam entwickeln wir textilelektronische Produkte, die leuchten, steuern oder reagieren.